Wahlempfehlung aus der Filterblase mit i (immer noch)

Auf Facebook (ich bin übrigens auf Facebook) ist es Tradition, gelegentlich Bekenner- und Solidaritätsschablonen zu aktuellen Themen über das eigene Profilbild zu legen; z. B. ein Laserschwert, wenn ein neuer Krieg-der-Sterne-Film sich ankündigt, oder die transparenten Farben einer Landesflagge, wenn mal wieder wo was Schreckliches geschehen ist. Hin und wieder begegnet mir in den letzten Tagen eine Schablone mit dem Wortlaut: „AfD[,] dich wähl ich nicht[.]“

Ich auch nicht, hatte ich mir gedacht, als ich das zum ersten Mal sah, und mir beinahe diese Worte ebenfalls übers Antlitz geklebt. Ich habe es jedoch nicht getan, weil ich, wollte ich ganz ehrlich sein, den Text stark hätte erweitern müssen:

„AfD, dich wähl ich nicht, was auch gar nicht ginge, weil ich nämlich den Termin für die Registrierung zur Briefwahl verpasst habe. Beziehungsweise ich habe ihn nicht verpasst, sondern lediglich den Prozess unterschätzt, denn man muss – jetzt kommt der Knüller – die Unterlagen per Briefpost an seinem letzten deutschen Wohnort beantragen, nicht etwa online oder zu Fuß bei der deutschen Botschaft am aktuellen Wohnort. Wie konnte ich auch darauf kommen, Fieberträume des 21. Jahrhunderts. Ich muss gestehen, dass ich sogar schon frühzeitig davon gelesen hatte, allerdings in einer englischsprachigen Zeitung hier vor Ort, und da dachte ich nur: ‚Papperlapapp, schnickschnackschnuck – was weiß schon die undeutsche Lügenpresse vom deutschen Wahlrecht?‘ Weiter hatte ich gedacht: ‚Ich mache es wie geplant: Ich geh zwei Wochen vorher zur Botschaft und hol den Wisch und gut is.‘ Aber nur damit das klar ist: Selbst wenn ich alle Unterlagen und Befugnisse beisammenhätte, würde ich dich nicht wählen, AfD, du himmelstinkende Nazibande.“

Ich sehe nun vor meinem geistigen Auge, wie ungefähr der Hälfte der Menschen in meinen Freundes- und Bekanntenkreisen die Gesichter entgleisen. Nicht, weil ich mich weigere AfD zu wählen; das ist wohl eine solche Selbstverständlichkeit, dass mir die Anzahl der Worte, die ich gerade darauf verwendet habe, bereits unangenehm ist. Nein, es geht um das Geständnis, gar nicht zu wählen (wenngleich aus Gründen ungeplanter Dummheit, nicht planmäßiger Dummheit). Die meisten Menschen, die ich kenne, sind nicht nur nicht unpolitisch, sondern sogar ausdrücklich politisch. Die eine Hälfte findet wählen doof, weil man damit lediglich ein System unterstütze, das komplett abgeschafft gehöre. Auf dieser Seite keinerlei Gesichtsentgleisung. Die andere Hälfte meint, man müsse unbedingt wählen, denn jede nicht abgegebene Stimme sei eine Stimme für die Systemfeinde. (Natürlich sind diese beiden Seiten nicht gleichgroß in meinem Umfeld vertreten, ich habe das Bild der zwei Hälften lediglich der Faulheit halber gewählt. Die Vernunft erreicht bequem die absolute Mehrheit.)

Ich bekenne mich ungern, doch müsste ich, dann würde ich sagen, dass die letztgenannte Seite ein kleines bisschen mehr recht hat. Dennoch hadere ich vor Wahlen mitunter, zog sogar schon die mutwillige Verweigerung in Betracht. Es gibt blöde Parteien mit guten Leuten; und im Ansatz nicht ganz verkehrte Parteien, in denen die Blödis in der Überzahl sind. Da fällt die Wahl schwer. Der Wahl-O-Mat empfiehlt mir und so ziemlich allen meinen Freunden, die Partei namens Die Partei zu wählen. Entweder Die Partei hat irgendwas am Wahl-O-Mat gemacht, oder es liegt an meinem Umfeld.

Jetzt hätte ich statt ‚an meinem Umfeld‘ fast ‚an meiner Filterblase‘ geschrieben, weil ich immer dachte, das sei ungefähr dasselbe. Gott sei Dank habe ich aber gerade den neuen Duden reinbekommen, und als zweites gleich ‚Filterblase‘ nachgeschlagen. Siehe da: Es heißt etwas ganz anderes, als ich gedacht hatte. Ist mir ein bisschen peinlich. Allerdings nicht so peinlich, wie es mir wäre, wenn ich das Wort jemals anderswo als nur in Gedanken benutzt hätte.

Und was habe ich als erstes nachgeschlagen, nachdem ich mit zitternden Händen und Schweißperlen auf der Stirn das Plastik vom Buch entfernt hatte? Dasselbe wie immer: Ob man Tokio noch mit i schreibt.

Große Erleichterung: Ja, daran hat sich nichts reformiert, anders ging es nie und geht es nicht. Es gibt sie noch, die Konstanten im Leben. Wer ‚Tokio‘ korrekt schreiben will, hat keine Wahl. Allen anderen wünsche ich viel Spaß mit der gelebten Demokratie.