Mein Bunny-Feuerzeug brennt nicht mehr

Ich bin wie alle: Ich verwechsle manchmal Hugh Hefner und Stan Lee. Nicht ihre Namen und nicht ihr Wirken, sondern ihre Gesichter. Dabei sehen sie sich eigentlich gar nicht sonderlich ähnlich, abgesehen davon, dass es sich bei beiden um kleine, alte weiße Männer handelt. Als vor ein paar Tagen der Tod Hefners vermeldet wurde, sah ich das begleitende Bildmaterial, bevor ich jedes Wort der Überschrift gelesen hatte, und dachte: „Oh je, Stan Lee ist tot. Muss ich jetzt was darüber schreiben? Ich wollte doch eine kurze Schreibpause einlegen, nachdem ich mein neues Buch, das übrigens im Frühjahr 2018 erscheint und 14 Euro 99 kostet, gerade fertiggeschrieben habe, und bevor ich mit der Artikelserie für die Reiseillustrierte beginne, die ab Januar im gut sortierten Presse- und Buchhandel der DACH-Staaten erhältlich sein wird. Andererseits gehört das Ableben von autobiografisch relevanten Personen des öffentlichen Lebens dieser Tage zu den wenigen Ereignissen, die mich noch zur Pflege meines sträflich unterpflegten Weblogs antreiben, und ich habe dort bereits die die Craven-Romero-Hooper-Trilogie verstorbener amerikanischer Horrorregisseure ausgelassen.“

Dann merkte ich: „Ach, es ist ja nur Hugh Hefner. Über den muss ich nichts schreiben.“

Und dann merkte ich: „Eigentlich doch. Der Mann selbst ist mir emotional so fern, wie es Stan Lee ist. Gleichwohl ist sein Lebenswerk mit meiner Biografie fast so stark verwoben das Lebenswerk Lees.“

Dabei ist die Geschichte eigentlich keine besondere. Erst versteckten meine Eltern Playboy-Hefte vor mir, später versteckte ich Playboy-Hefte vor meinen Eltern – die Boulevardkomödie, die wir Leben nennen; aufgeführt in jedem Haushalt der freien Welt vor Bekanntwerden des Internet.

Noch viel später, es muss in den Nullerjahren gewesen sein, war ich kurzzeitig sogar Playboy-Abonnent. Teils ging es mir um die Unterstützung des gefährdeten Zeitschriftenwesens an sich, teils um das Bunny-Feuerzeug, das Aboprämie war. In erster Linie aber ging es um Männlichkeit. Das Berufsleben in Festanstellung war mir just zur Routine geworden, also dachte ich mir: Jetzt bin ich wohl ein Mann. Ich war mir nur nicht sicher, was Männer so tun. Aber Playboy abonnieren gehörte bestimmt dazu.

Eines muss ich festhalten, ehe die Menschen sonst was von mir denken: Ich habe Playboy nie wegen der überschätzten Interviews oder der reißerischen Artikel gekauft, sondern einzig und allein wegen der Abbildungen unbekleideter Damen.

Ich musste mit fortschreitendem Alter allerdings feststellen, dass ich ideologisch doch das eine oder andere Problem mit dem Playboy hatte. Vor allem die ganz unverblümte Kraftfahrzeugverherrlichung konnte ich nicht gutheißen. Ich bestellte mein Abo wieder ab, woraufhin der Aboservice noch jahrelang in unregelmäßigen Abständen bei mir anrief, um mich zurückzugewinnen. Das ist für den gemeinen Ex-Abonnenten lästig genug. Für den Ex-Abonnenten, der selbst mal in Zeitschriften gemacht hat und nach wie vor hier und da vor sich hin schreibt, ist so ein Anruf geradezu tragisch. Im ersten Moment denkt man: „Der Playboy ruft mich an! Endlich haben sie mich bemerkt!“ Und dann wollen sie gar keine monatliche Kolumne oder mehrseitige Reportage anbieten, sondern lediglich ein weiteres billiges Feuerzeug, das nicht lange brennt, und mit dem man nicht mal gescheit Bierflaschen öffnen kann (was soll das überhaupt für ein Männerfeuerzeug sein?).

Kürzlich habe ich noch einmal in den deutschen Playboy hineingeschaut. Teils aus beruflichem Interesse, teils weil ich wissen wollte, welche C-Prominenten es inzwischen so in Deutschland gibt, und wie die nackt aussehen. Die Unbekleideten waren zum Glück immer noch da, die Autos leider auch.

Das kritisiere ich. Hugh Hefner indes kritisiere ich nicht. Das tun schon genügend andere; dieser Tage vor allem ehemalige Bewohnerinnen der Playboy Mansion. Ein manipulativer alter Sack sei er gewesen, der ganz, ganz gemein sein konnte. Das bezweifle ich nicht, und doch will mich keine Empathie überkommen. Der Aufenthalt in der Playboy Mansion ist keine Strafe, zu der man ohne Widerrufsrecht verdonnert wird. Man liegt, wie und wo man sich bettet, und man weiß stets: Da ist die Tür. Fragt ein alter reicher Mann eine dralle junge Dame, ob sie mit ihm und anderen drallen jungen Damen in seinem Häuschen leben und in seinem Bettchen schlafen möchte, dann wird die sich doch nicht im Unklaren darüber sein, was da abgeht. Vielleicht bin ich zu naiv, dass ich an so viel Naivität nicht glaube.

In diesem Sinne wünsche ich Hugh Hefner für seinen weiteren Weg vielleicht nicht unbedingt alles Gute, aber auch nichts ewig Schlimmes. Vor allem wünsche ich mir, dass dieser Text bald vorbei ist und ich zumindest noch ein bisschen Pause machen darf.